Prof. Dr. Jürgen Sündermann gehört mit zu den Vätern des Klima- und Meereswissenschaftlichen Standorts Hamburg; er hat auch deutliche Spuren im Helmholtz-Zentrum Geesthacht hinterlassen.
In Hamburg darf man ihm den Ausbau des Instituts für Meereskunde an der Universität, den Auf- und Ausbau der interdisziplinären Meeres- und Klimaforschung einschließlich geeigneter Strukturen für den Standort Hamburg zuschreiben; in Geesthacht trug er maßgeblich bei zu dem Beschluss, die Umweltforschung bei GKSS thematisch in eine Küstenforschung umzusteuern.
In diesem Interview spricht er über seinen Werdegang und den Wandel der Hamburger Klima- und Meereswissenschaften von einer Anzahl kleiner Forschungsgruppen zu einem großen schlagkräftigen, international beachteten Forschungsstandort, zu dem auch das HZG (früher: GKSS) gehört
(aus: Zusammenfassung im HZG-Report 2019/1)
Das Heft ist im BIS für Erdsystemforschung ausleihbar unter NAT-DIV S 6, aber auch über das HZG als PDF verfügbar.